stefanschmidt.jpg

«Die Freude der Obdachlosen ist überwältigend»

Nach der Aufführung einer Beethoven-Klaviersonate fand sich Pianist Stefan Schmidt mit einer Herzmuskelentzündung im Spital wieder. Danach trat er nicht mehr solistisch auf, sondern rekrutierte in Berlin Obdachlose und gab ihnen im Strassenchor eine Stimme. Zehn Jahre nach Projektstart staunt der 54-Jährige, was dank Musik möglich wurde.

Interview: Mathias Morgenthaler  Foto: zvg


Kontakt und weitere Informationen:
www.stefan-schmidt-pianist.com

Herr Schmidt, wann haben Sie sich entschieden, Musiker zu werden?
STEFAN SCHMIDT: Mein Vater war nebenberuflich Chorleiter, Musik war deshalb omnipräsent bei uns zuhause. Er versuchte früh, meinem älteren Bruder das Klavierspiel beizubringen. Während dieser sich vergeblich bemühte, konnte ich das Gehörte mühelos nachspielen. Eines Abends nahm mich mein Vater in die Oper mit. Die Aufführung von Richard Wagners Parsifal war ein überwältigendes Erlebnis für mich. Wagners Musik hat mich erfasst wie eine Droge. Mir war augenblicklich klar, dass ich die Musik zu meinem Lebensinhalt machen wollte.
 
Sie nahmen in der Folge Klavierstunden, traten schon als Elfjähriger solistisch auf und studierten später unter anderem bei Andras Schiff.  Lernten Sie auf dem Weg zum Konzertpianisten auch die Schattenseiten des Berufs kennen?
Die Magie der Musik ist, dass sie Menschen ohne den Umweg über Worte sehr direkt berühren und bewegen kann. Das war über all die Zeit mein wichtigstes Anliegen. Die grosse Herausforderung war, mit dem zunehmenden Druck, der Konkurrenz, den Versagensängsten umzugehen. Spitzenmusiker sind wie Spitzensportler: Sie müssen Höchstleistungen erbringen, koste es, was es wolle. Manche Professoren sagen den jungen Schülern unverblümt: «Wenn du keine Betablocker nimmst, wirst du nicht bei mir studieren.» Die Anspannung ist in unserem Beruf so gross, dass viele die Pulsfrequenz und den Blutdruck nur noch mit Medikamenten regulieren können.
 
Haben auch Sie zu solchen Mitteln gegriffen?
Nein, ich wollte nicht mit chemischen Hilfsmitteln meine Emotionen unterdrücken. Es bleibt für mich ein Drogenmissbrauch, auch wenn es sich um legale Drogen handelt. Das ist in vielen Berufsgruppen ein grosses, viel zu selten diskutiertes Thema, auch bei Bankern oder in der Medizin. Bei mir wurde die Anspannung vor Auftritten immer grösser und eines Tages streikte der Körper. Ich konnte gerade noch das Opus 110 von Beethoven zu Ende spielen, dann wurde ich direkt ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte eine Herzmuskelentzündung diagnostizierten. Ich hatte grosse Angst, für immer ein Pflegefall zu bleiben, und spielte 10 Jahre lang nicht mehr solistisch Klavier. Ich konzentrierte mich stattdessen auf Kammermusik und aufs Unterrichten.
 
Vor zehn Jahren begannen Sie, in Berlin Obdachlose anzusprechen und zum Mitwirken in einem Strassenchor zu ermutigen. Was hat Sie dazu bewogen?
(Überlegt) Was weiss man schon über seine Motive? Ich war zuvor nach Berlin gezogen und wusste, dass ich noch etwas anderes tun wollte, als Begabte und Privilegierte zu unterrichten. Ich erinnerte mich an meinen ersten Klavierlehrer, einen Anthroposophen, den ich sehr bewundert hatte. Er hatte sich gegen eine Solistenkarriere entschieden, war an den Bodensee gezogen und hatte zwölf Kinder adoptiert. Er verstand Musik als heilende Kraft, etwas, das man nicht primär für sich machen, sondern teilen sollte. Als ich neu in Berlin war, kam einiges zusammen. Mein Vater war gerade gestorben, ich hatte keine Kinder und wollte etwas Sinnvolles tun für die Allgemeinheit. Dann hörte ich in der U-Bahn dieses Mädchen singen, das offensichtlich in sehr schwierigen Verhältnissen lebte, und dachte: «Mir hat die Musik so viel gegeben. Nun ist es an der Zeit, solchen Menschen zu helfen, die wirklich Unterstützung brauchen können.»
 
Sie haben quasi ohne Vorkenntnisse umgesattelt vom Musiker zum Sozialarbeiter?
Nein, ich ging mit der Haltung des Chorleiters an das Projekt heran, das war ganz wichtig. Ich sprach die Obdachlosen als Laiensänger an, lud sie zu einem gemeinsamen Projekt ein statt sie therapieren zu wollen. Der erste Schritt war, dass ich eine Suppenküche besuchte und dort mit all den Drogenabhängigen Lieder gesungen habe. Das machte beiden Seiten grosse Freude und nahm mir einen Teil meiner Angst. Ein Problem ist ja, dass die meisten Leute den Gescheiterten, Randständigen, Verstossenen nicht begegnen wollen. Lieber werfen sie ihnen ein paar Cent hin oder schimpfen über sie. Erst wenn man diesen Menschen begegnet, merkt man, dass Obdachlosigkeit und Drogenabhängigkeit viele Gesichter hat. Ich gab mir grosse Mühe, nicht zu werten. Wir hatten ein Projekt und legten ein paar einfache Regeln fest, etwa die, dass alle nüchtern zur Probe kommen mussten. (Lacht) Anfänglich fanden die Proben am Vormittag statt, sonst hätte das nicht geklappt.
 
Nach drei Jahren führten Sie mit dem Strassenchor in der ausverkauften Berliner Philharmonie Carl Orffs Carmina Burana auf. War das ein ähnlich beglückender Moment wie damals bei Ihrem ersten Opernbesuch?
Ich hätte mir nie ausmalen können, dass das Projekt eine solche Resonanz haben könnte. Und es ist bis heute überwältigend für mich zu spüren, mit welcher Energie und Freude sich die Sängerinnen und Sänger ins Zeug legen. Man spürt einfach, wie wertvoll es für sie ist, dass ihre Stimme etwas zählt, dass sie in dem Projekt einen wichtigen Platz haben. Einem unserer Tenöre sagte ich dieser Tage, ich bekäme Gänsehaut, wenn er diese eine Stelle singe. Der 79-Jährige antwortete ganz verdutzt, so etwas Schönes habe sein ganzes Leben lang niemand zu ihm gesagt. Oder nehmen wir ein jüngeres Chormitglied: Schulabbrecher, obdachlos, drogenabhängig. Als ich ihn kennenlernte und als Sänger gewann, kaschierte er seine Verletztheit mit wilder Punk-Attitüde. Er fuchtelte mit Messern und Pistolen herum und lief jedes Mal davon, wenn ich etwas kritisierte. Mit der Zeit hat er im Chor gelernt, Kritik anzunehmen und dran zu bleiben. Nun geht er seit zwei Jahren einer geregelten Arbeit nach.
 
Nächste Woche feiern Sie das 10-Jahr-Jubiläum. Führen Sie das Projekt fort?
Ja, ohne Zweifel. Viele Geschichten zeigen mir, was sich im Leben der Teilnehmenden alles zum Guten verändert hat. Matze, der zu Beginn als schwerer Alkoholiker im Wald gelebt hat und beinahe an einer Leberzirrhose gestorben wäre, arbeitet heute für eine Spedition, eine junge Obdachlose hat das Abitur nachgeholt und studiert nun Sozialarbeit. Schön ist, dass jene, die dabeigeblieben sind, alle Verantwortung übernommen haben. Am Anfang wollten die Meisten nur wissen, ob sie Geld bekommen fürs Mitsingen, und waren enttäuscht, dass es stattdessen nur eine warme Mahlzeit gab. Inzwischen kochen sie die Mahlzeiten selber und tragen auch im Vereinsvorstand Verantwortung. So konnte ich in den letzten zehn Jahren rund 100 Menschen begleiten. Ich hoffe, dass das Beispiel zunehmend Schule macht.
 
Wie hat die ehrenamtliche Arbeit ihre Arbeit als Berufsmusiker verändert?
Sie hat mich in der Überzeugung bestärkt, dass Musik nicht in erster Linie perfekt sein, sondern emotional bewegen soll. Ich unterrichte regelmässig in China, wo die Klassikstars von morgen ausgebildet werden. Junge Talente werden dort wie Popstars behandelt, an den Wettbewerben dominiert das Motto «Schneller – höher – weiter!», da werden die Chopin- oder Liszt-Etüden vier bis fünf Mal so schnell gespielt wie vom Komponisten gedacht. Kürzlich erlebte ich, wie der staatliche Kinderchor Schuberts Forelle aufführte – in perfektem Deutsch, aber ohne einen Schimmer davon, was sie da sangen. Beim Unterrichten kann ich dafür sorgen, dass die jungen Chinesen nicht nur technische Perfektion lernen, sondern sich auch mit den humanistischen Themen auseinandersetzen, die Beethoven, Brahms, Schubert und andere verkörpert und vertont haben. Sonst wird der romantische Künstler eher früher als später durch roboterähnliche Hochleistungsmusiker ersetzt. Das wäre jammerschade.


7. September 2019